bizarr

bizarr

* * *

bi|zarr [bi'ts̮ar] <Adj.>:
absonderlich [in Form und Gestalt]; ungewöhnlich, eigenwillig, seltsam geformt oder aussehend:
bizarre Felsen, Formen.
Syn.: eigenartig, sonderbar.

* * *

bi|zạrr 〈Adj.〉
1. seltsam, ungewöhnlich
2. wunderlich, verschroben
● \bizarre Formen; \bizarres Wesen [<frz. bizarre „seltsam“ <ital. bizarro]

* * *

bi|zạrr <Adj.> [frz. bizarre < ital. bizzarro, H. u.]:
1. absonderlich [in Form u. Gestalt]; ungewöhnlich, eigenwillig, seltsam geformt oder aussehend:
-e Formen;
eine -e Landschaft.
2. absonderlich, eigenwillig verzerrt; wunderlich; schrullenhaft:
-e Gedanken.

* * *

bizạrr,
 
ungewöhnlich, eigenwillig, absonderlich, seltsam (geformt oder aussehend); wunderlich.

* * *

bi|zạrr <Adj.> [frz. bizarre < ital. bizzarro, H. u.]: 1. absonderlich [in Form u. Gestalt]; ungewöhnlich, eigenwillig, seltsam geformt oder aussehend: -e Formen; eine -e Landschaft; An der Dachrinne tröpfelt das tauende Wasser von den -en Eiszapfen (Borkowski, Wer 58); von der Erosion b. geformte Steinformationen (a & r 2, 1997, 13); Zwischen Dom und Rhein bietet sich dem Auge des Betrachters seit Monaten eine -e Landschaft (Saarbr. Zeitung 19. 12. 79, 15). 2. absonderlich, eigenwillig verzerrt; wunderlich; schrullenhaft: -e Gedanken; Das -e Gezerre um mysteriöse Details ... über die Barschel-Affäre (Spiegel 40, 1989, 135); Krautrock ... erlebt seit einiger Zeit ein -es Revival (Woche 17. 1. 97, 30).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bizarr — bizarr …   Deutsch Wörterbuch

  • bizarr — Adj. (Mittelstufe) sehr merkwürdig Synonyme: absonderlich, eigenwillig, grotesk, sonderbar Beispiele: Das Gebäude hat eine bizarre Form. Sie ist heute bizarr gekleidet …   Extremes Deutsch

  • Bizarr — (v. ital.), launenhaft, seltsam, wunderbar. Bizarrerte, die Gemüthsanlage od. Stimmung, in der man, bes. in Sachen des Geschmacks od. in Sitten, Gebräuchen u. Gewohnheiten, eine Vorliebe zum Sonderbaren, Phantastischen, bis an die Grenze des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bizarr — (franz. bizarre, ital. bizzarro), wunderlich, ungereimt, seltsam. Die Bizarrerie sucht mit Absichtlichkeit das Seltsame und Auffallende, strebt, sich den Schein des Außerordentlichen zu geben, weicht, Originalität affektierend, von allgemein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bizárr — (frz.), auffallend, sonderbar, wunderlich, fratzenhaft. Bizarrerīe, Sonderbarkeit im Betragen, Sucht nach dem Seltsamen, Auffallenden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bizarr — Bizarr, affectirt eigenthümlich, gesucht unregelmäßig, fratzenhaft entstellt, widerstrebend, widersinnig. Bizarrerie ist die willkürliche Vernachlässigung und Entstellung der Kunst und Naturgesetze im Leben oder im Bilden, im Reden wie im Handeln …   Damen Conversations Lexikon

  • Bizarr — Bizarr, was dem Hergebrachten, der allgemeinen Gewohnheit zuwider ist, ohne jedoch originell zu sein; in der Kunst derjenige Styl, wo der Künstler von der Natur abweichend die Formen schafft oder zusammensetzt; er wird grotesk u. barock, wenn er… …   Herders Conversations-Lexikon

  • bizarr — Adj absonderlich, wunderlich erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. bizarre, dieses aus it. bizzarro, ursprünglich zornig, launenhaft , einer Ableitung von obit. bizza üble Laune, Jähzorn , das möglicherweise entlehnt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bizarr — »seltsam; wirrförmig«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Adjektiv stammt aus frz. bizarre, das seinerseits aus it. bizarro entlehnt ist. Der Ursprung des it. Wortes ist dunkel …   Das Herkunftswörterbuch

  • bizarr — abenteuerlich, absonderlich, ausgefallen, eigenwillig, extravagant, fantastisch, grotesk, merkwürdig, seltsam, sonderbar, ungewöhnlich, wunderlich; (bildungsspr.): phantasmagorisch; (ugs.): schrullenhaft, schrullig; (salopp): irre. * * * bizarr:1 …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”